de
Das goldene Zeichen für nachhaltigen Tourismus „Slovenia Green Destination Gold“

Das goldene Zeichen für nachhaltigen Tourismus „Slovenia Green Destination Gold“

In diesem Jahr hat das Reiseziel Karst und Brkini den Weg der umfassenden Tourismusentwicklung eingeschlagen. Mit der Strategie zur Entwicklung und Vermarktung des Tourismus an den Reisezielen Karst und Brkini 2022 - 2028 und der Bewerbung beim Grünen Schema des slowenischen Tourismus (ZSST) ist das Reiseziel Teil der erfolgreichen
nachhaltigen Geschichte Sloweniens, die international Anklang findet. 

Das von der Slowenischen touristischen Organisation unter der Dachmarke SLOVENIA GREEN entwickelte nationale Tourismus-Zertifizierungsschema verbindet alle Bemühungen für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Slowenien. Es bietet Destinationen und Anbietern konkrete Instrumente zur Bewertung und Verbesserung nachhaltiger Leistungen nach europäischen (ETIS) und globalen (GSTC) Kriterien. Durch die Marke SLOVENIA GREEN wird auch grünes Handeln gefördert. 

Zusammenführung des Reiseziels unter einem Dachverband

Vier Gemeinden (Divača, Hrpelje-Kozina, Komen und Sežana), die das Reiseziel Karst und Brkini bilden, traten 2017 jeweils dem Grünen Schema des slowenischen Tourismus bei. Die Gemeinden haben alle Verfahren zur Antragsvorbereitung unabhängig durchgeführt und im Jahr 2018 jeweils die ZSST-Zeichen erhalten. 

Im Jahr 2020 beschlossen die Gemeinden, eine gemeinsame Strategie für die Entwicklung und Vermarktung des Tourismus an den Reisezielen Karst – Brkini 2022-2028 auszuarbeiten und ihre Nachhaltigkeitszeichen nach drei Jahren zu erneuern, um ein gemeinsames Nachhaltigkeitszeichen zu erhalten. 

Das Reiseziel Karst und Brkini hat immer mehr Anbieter mit dem grünen Zeichen.

Durch den gemeinsamen Beitritt zum ZSST hat sich das Reiseziel erneut verpflichtet, den nachhaltigen Betrieb zu stärken, nachhaltige Bemühungen zu verknüpfen und den lokalen Charakter und grüne Geschichten zu fördern. Während dieser Zeit führte das Reiseziel
mehrere Schulungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung für Tourismusanbieter durch, um den Erwerb des Zeichens „Grünes Slowenien“ für Anbieter zu fördern. Vor drei Jahren hatte nur ein Anbieter ein grünes Zeichen an der Destination. Ende 2021 gab es sechs
solcher Anbieter: 

Ein Nachhaltigkeitszeichen hat auch der Park Škocjanske jame erhalten, und zwar „Slovenia Green Park“. 

Goldenes Zeichen für das Reiseziel Karst und Brkini

Das Reiseziel erhielt das goldene Zeichen auf der Grundlage von Bewertungen, die durch die Erfüllung bestimmter Bedingungen nach 100 Kriterien aus sechs verschiedenen Bereichen erzielt wurden: Natur, Umwelt, kulturelles Erbe, Gemeinschaft und Sicherheit sowie Tourismus und Wirtschaft. Es erhielt in sechs Kategorien eine Durchschnittsnote von 8,8. Das Reiseziel ist im Bereich Naturschutz (10) am stärksten, aber auch hervorragend in der Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft (9,4), bei der Einbeziehung von Unternehmen in die grüne Geschichte (9,4) und bei der Erhaltung der Kultur (9,2). Schwächer, aber immer noch gut (8,1) ist das Reiseziel im Bereich Reiseziel-Management, wo es bezüglich der Strategie und der internen und öffentlichen Berichterstattung noch einiges zu tun hat. Die schlechteste Bewertung erhielt das Reiseziel im Bereich Umweltschutz (7,0), wo es seine Aktivitäten im Bereich Klimawandel, Messung der CO 2 -Emissionen und Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe verstärken kann. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken kann es auch die Abwasser- und Abfallwirtschaft verbessern.

Die Umsetzung des Verfahrens wurde vom Grünen Team aller vier Gemeinden in Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche und mithilfe des Instituts für verantwortungsvollen Tourismus ROS.Turist koordiniert.

Verpassen Sie auch nicht

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Zudem wird durch Cookies die Statistik der Besucherzahlen ermöglicht.

Mit der Auswahl der Option "ich stimme zu" geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, wählen Sie die Option "ich stimme nicht zu".Mehr darüber
Ich stimme nicht zu Ich stimme zu