Auf den Pfaden der Ritualstätten der Altgläubigen rund um Lokev
Lernen Sie das vorchristliche spirituelle Erbe unserer Vorfahren und ihre Ritualstätten kennen.
Vom Parkplatz bei der Höhle Divaška jama gehen Sie in Richtung Triglavca, wo Fruchtbarkeitsrituale durchgeführt wurden, die mehr Feldfrüchte und männliche Nachkommen sicherstellen sollen. Der Weg nach Triglavca ist etwas steil und erfordert ein wenig Vorsicht. Erklärung und Demonstration des Rituals. Der Spaziergang durch die Allmende dauert 15 Minuten in eine Richtung. Sie kehren zum Ausgangspunkt zurück und besichtigen das Orakel, wo die Seherinnen das Wetter vorhergesagt haben. Der leichte Spaziergang dauert 15 Minuten in eine Richtung. Sie fahren vom Parkplatz aus mit dem Auto in Richtung Lokev und weiter, bis Sie die Abzweigung zur Höhle Vilenica erreichen. Von hier aus sind es noch 15 Gehminuten bis zum ehemaligen Heiligtum des Gottes Triglav in Gluhi dol. Erklärung der Rolle des Heiligtums und der Rituale. Über einen Rundweg gelangt man zurück zum Ausgangspunkt.
Preis:
● Erwachsene: 15 €/Person
● Schüler, Studenten und Rentner: 10 €/Person
● Kinder von 6 bis 15 Jahren: 7 €/Person
● Vorschulkinder: kostenlos
Für Gruppen ab 15 Personen gibt es eine Ermäßigung von 20 %.
Öffnungszeiten
Nach Absprache.

Ich bin ein aktiver Rentner mit einer Karst-Reiseführer-Lizenz seit 2009. Ein Amateurforscher der historischen, natürlichen und kulturellen Landschaft des Karsts. Im Jahr 2012 veröffentlichte ich das Buch „V siju mesečine“ (Im Licht des Mondscheins) (Volksüberlieferung von Lokev, Prelože und Umgebung), beteiligte mich an der Veröffentlichung des „Handbuchs für den Karst-Trockenmauerbau“, schrieb 2015 einen Beitrag über die Symbole auf Portalen und Säulen im Karst für das Sammelwerk „Nesnovna krajina Krasa“ (Die immaterielle Landschaft des Karsts) und war an der Erstellung mehrerer Dokumentarfilme für RTV SLO beteiligt. Im Rahmen von Krasovila s.p. halte ich Vorträge und Workshops zum Thema Karst-Trockenmauerbau.

Ich bin ein aktiver Rentner mit einer Karst-Reiseführer-Lizenz seit 2009. Ein Amateurforscher der historischen, natürlichen und kulturellen Landschaft des Karsts. Im Jahr 2012 veröffentlichte ich das Buch „V siju mesečine“ (Im Licht des Mondscheins) (Volksüberlieferung von Lokev, Prelože und Umgebung), beteiligte mich an der Veröffentlichung des „Handbuchs für den Karst-Trockenmauerbau“, schrieb 2015 einen Beitrag über die Symbole auf Portalen und Säulen im Karst für das Sammelwerk „Nesnovna krajina Krasa“ (Die immaterielle Landschaft des Karsts) und war an der Erstellung mehrerer Dokumentarfilme für RTV SLO beteiligt. Im Rahmen von Krasovila s.p. halte ich Vorträge und Workshops zum Thema Karst-Trockenmauerbau.